Überblick für Ihre Madagaskar Reisevorbereitungen
Madagaskar – eine Insel voller endemischer Arten, traumhafter Landschaften und einer Kultur, die Reisende regelmäßig ins Staunen versetzt. Wer sich für eine Reise in dieses außergewöhnliche Land entscheidet, sollte sich frühzeitig mit den Einreisebestimmungen vertraut machen. Als Team von Severin Travel begleiten wir seit vielen Jahren Reisende nach Madagaskar – ob individuell, nachhaltig oder als geführte Rundreise. In diesem Artikel beantworten wir alle wichtigen Fragen zur Einreise Madagaskar, zum Visum, zu Impfungen und teilen unsere besten Tipps für einen gelungenen Reiseauftakt.
Visum für Madagaskar – so gelingt die Einreise reibungslos

Die gute Nachricht vorweg: Für die Einreise nach Madagaskar ist zwar ein Visum erforderlich, aber der Prozess ist unkompliziert. Deutsche Staatsangehörige können ihr Visum bei Ankunft am internationalen Flughafen in Antananarivo erhalten oder bereits im Vorfeld ein e-Visum online beantragen. Letzteres empfiehlt sich besonders in der Hochsaison, wenn es am Flughafen zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Das Visum ist gestaffelt und beträgt je nach Aufenthaltsdauer (Stand: Juli 2025):
- für bis zu 15 Tage: ca. 10 Euro
- für 15 bis 30 Tage: ca. 35 Euro
- neuerdings sind sogar E-Visa für bis zu 60 Tage online erhältlich
Sie benötigen außerdem einen Reisepass, der bei Ankunft noch mindestens sechs Monate gültig ist. Zudem sollten Sie einen Nachweis über Ihre Rück- oder Weiterreise sowie über ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt mitführen. Zur Beantragung des e-Visums gibt es die offizielle Website der madagassischen Einwanderungsbehörde.
Die Einreise nach Madagaskar für Deutsche ist also gut geregelt, doch es lohnt sich, alle Dokumente bereits im Vorfeld bereitzuhalten – insbesondere dann, wenn Sie am Abend oder in der Nacht in Antananarivo landen. Eine organisierte Abholung ist in diesem Fall sehr zu empfehlen.
Unser Tipp: Nach dem langen Flug lohnt sich eine Erholungspause in Flughafennähe, idealerweise mit Transfer. So starten Sie entspannt – und können Antananarivo ganz in Ruhe entdecken. Die schönsten Lodges stellen wir hier im Blog vor.
Impfungen für Madagaskar – welche sind wichtig?
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Kommen Sie allerdings aus einem Gelbfiebergebiet, ist eine gültige Gelbfieberimpfung erforderlich und muss bei Einreise nachgewiesen werden.
Empfohlen werden laut Auswärtigem Amt die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts sowie zusätzliche Impfungen gegen:
- Hepatitis A
- Tetanus
- Diphtherie
Bei einem längeren Aufenthalt oder besonderer Exposition (z. B. in abgelegenen Regionen, bei engem Tierkontakt oder Reisen abseits touristischer Pfade) sind zusätzlich Hepatitis B, Tollwut und Typhus sinnvoll.
💡 Hinweis: Diese Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle medizinische Beratung. Bitte sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut.
Einreisebestimmungen und Zoll – was Sie wissen sollten
Auch wenn Madagaskar für seine entspannte Lebensart bekannt ist – beim Thema Einreise und Zoll wird es schnell ernst. Damit Ihre Reise genauso reibungslos verläuft wie geplant, lohnt sich ein kurzer Blick auf die wichtigsten Regeln.
Devisen können in unbegrenzter Höhe eingeführt werden, ab einem Wert von 7.500 EUR müssen sie jedoch bei der Einreise angegeben werden. Klingt viel – ist es auch für die meisten. Trotzdem gilt: Wer größere Geldbeträge oder hochwertigen Schmuck mit sich führt, sollte diese vorsichtshalber deklarieren, um spätere Diskussionen zu vermeiden. Beim Tausch von Geld raten wir dringend zu offiziellen Wechselstuben oder Banken. Der Flughafen selbst verfügt ebenfalls über Geldautomaten.
Was gar nicht geht? Waffen, Drogen, geschützte Tiere oder Pflanzen, pornografisches Material – all das ist streng verboten. Und ja, Madagaskar versteht hier wirklich keinen Spaß: Verstöße können hohe Geldstrafen oder sogar Gefängnis nach sich ziehen. Auch bei der Ausfuhr sollte man genau hinsehen – Edelsteine, Kunsthandwerk oder Muscheln unterliegen oft Beschränkungen. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie lieber vorher nach.
Reisetipps für Ihre Ankunft und den Aufenthalt in Madagaskar

Sicherheit ernst nehmen – aber nicht ängstlich reisen
Wie in jedem Land gibt es auch in Madagaskar Gegenden, die weniger sicher sind ans andere. Vermeiden Sie daher den Ausgang nach Einbruch der Dunkelheit und achten Sie stets auf Ihre Wertgegenstände. Genaue Infos finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.
💡 Hinweis: Bei begleiteten Reisen werden Sie von lokalen Guides betreut, die genau wissen, welche Gegenden sicher sind – und wann es besser ist, im Hotel zu bleiben. Stöbern Sie gerne in in den beliebtesten Reiserouten Madagaskars für mehr Inspiration!
Bargeld – Madagaskars Währung ist Ariary
Kreditkarten werden nur sehr begrenzt akzeptiert – meist nur in gehobenen Hotels oder Banken in großen Städten. Banken verfügen in der Regel über Geldautomaten, allerdings kommt es häufig zu Ausfällen. Wechseln Sie am besten direkt am Flughafen oder bei einer seriösen Bank einen ausreichenden Betrag in Ariary, die Landeswährung.
Lokale SIM-Karte direkt am Flughafen
Eine SIM-Karte von Telma oder Orange ist schnell besorgt und kostet nur wenige Euro. Mit dieser erreichen Sie mit etwas Glück sogar entlegene Regionen – ideal für Navigation, WhatsApp-Kontakte und Termine. Internationale eSIMS sind auch eine Option, sie sind allerdings oft teurer und reichen nicht bis hin zu entlegenen Regionen.
Reisepasskopien & mit Kinder unterwegs
Kopien Ihres Reisepasses separat aufbewahren ist ein guter Trick, um sicher zu reisen. Und falls Sie mit Kindern reisen, denken Sie an eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung, die bei Ein- und Ausreise nötig ist.
Geländewagen für Offroad-Reise
Wer die Südregion oder den Tsiribihina-Fluss mit seinen Tälern plant, kommt mit einem Geländewagen deutlich weiter – Fahrten bei Tageslicht sind Pflicht, abends fahren ist riskant.
Kulinarik & Kultur erleben
Verpassen Sie nicht lokale Spezialitäten, wie romazava und ravitoto oder Straßen-Snacks wie mofo gasy. In Antananarivo locken kleine Cafés und Märkte, laden Sie zum Verweilen. Und vielleicht kommen Sie auf einem Dorfmarkt ins Gespräch mit Händler:innen – Herzenseinblicke in den Alltag.
Nachhaltig & lokal unterwegs
Nachhaltigkeit und Reisen mit Sinn werden immer häufiger und wir wollen diese Bewegung mit aller Kraft unterstützen. Wie sie auf Ihrer Reise die Bildung von Kindern förder können, entdecken Sie in unseren Blog zur grünen Kiste!
Landessprache nutzen
Ein einfaches „Salama“ (Hallo) oder "Misaotra" (Danke) öffnet Türen. Wer einige Wörter in Malagasy oder Französisch spricht, gewinnt Vertrauen bei Einheimischen und die Begegnungen werden gleich viel authentischer und amüsanter.
Fazit: Gut vorbereitet nach Madagaskar reisen
Mit dem richtigen Visum, den passenden Impfungen und einem klaren Überblick über die Einreisebestimmungen steht Ihrem Madagaskar Aufenthalt nichts mehr im Weg.
Wir von Severin Travel sind spezialisiert auf individuelle Afrika- und Madagaskar-Reisen – ob als Naturabenteuer, Fotoreise oder Familienexpedition. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, unseren lokalen Partnern und unserer Leidenschaft für diese außergewöhnliche Insel.
Lassen Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich von unseren Afrika Expertinnen beraten, um sicher in ihren Lemuren-Urlaub zu starten!