
Wann ist die beste Reisezeit für Tansania? Das hängt ganz davon ab, ob Sie die Große Migration erleben, Elefanten hautnah beobachten oder am weißen Sandstrand Sansibars entspannen möchten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Klima, Highlights und die ideale Reisezeit – damit Ihr Tansania-Abenteuer perfekt wird.
Die beliebteste Reisezeit für Tierbeobachtungen

Tansania liegt nah am Äquator, daher gibt es keine klassischen Jahreszeiten wie in Europa, sondern Wechsel zwischen Trocken- und Regenzeiten:
- Große Trockenzeit (Juni bis Oktober): Angenehm warm (25–30 °C), klare Tage und kaum Regen. Perfekt für Safaris!
- Kurze Regenzeit (November/Dezember): Leichte Schauer, meist am Nachmittag oder Abend, dazwischen viel Sonne.
- Kurze Trockenzeit (Januar/Februar): Meist sonnig mit kurzen, erfrischenden Regengüssen.
- Große Regenzeit (März bis Mai): Heftige Regenfälle und schwüles Klima. Viele Lodges schließen in dieser Zeit.
Die Trockenzeit von Juni bis Oktober können Sie als die beste Reisezeit für Safaris betrachten. Sie ist mit Abstand die beliebteste Reisezeit in Tansania, weil sie optimale Bedingungen für Safaris und Outdoor-Aktivitäten bietet. In diesen Monaten ist das Wetter stabil, warm und sonnig, mit nur sehr geringem Niederschlag. Die Vegetation ist weniger dicht, was die Tierbeobachtung deutlich erleichtert, denn besonders rund um Wasserstellen, versammeln sich viele Tiere.
Wenn Sie ein Safari-Liebhaber sind, dann verpassen Sie nicht unsere 6 Tipps zur nachhaltigen Safari in Tansania!
Doch was viele nicht wissen: Über das ganze Jahr verteilt finden in Tansania zu verschiedenen Monaten beeindruckende Naturspektakel statt – wie etwa die berühmte Great Migration. Wer seine Reise gut plant, kann zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, um diese besonderen Naturereignisse mitzuerleben. Im weiteren Text werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Beste Reisezeit für die große Tierwanderung und Highlights
Die Great Migration

Tansania bietet das ganze Jahr über tierische Highlights – das berühmteste Ereignis ist die Große Migration in der Serengeti und dem Masai Mara Gebiet. Diese Wanderung von rund 1,5 Millionen Gnus und Zebras folgt einem endlosen Zyklus:
- Januar–März: Die Herden halten sich im im Ndutu-Gebiet (Süd-Serengeti) auf – hier findet die Kalbungszeit statt, bei der bis zu 8.000 Jungtiere pro Tag geboren werden – ideal für spektakuläre Wildtierbeobachtungen.
- April–Juni: Wanderung durch den Westen bis zum Grumeti-Fluss und die ersten Flussüberquerungen beginnen. Die Regenzeit macht die Landschaft grün und satt, Raubtiere sind überall präsent.
- Juli–Oktober: Die berühmten Flussüberquerungen am Mara-Fluss in der Nord-Serengeti – DAS Safari-Highlight!
- November/Dezember: Rückkehr der Herden in den Süden, um den Zyklus erneut zu beginnen.
Elefanten im Tarangire Nationalpark

Während der Trockenzeit von Juli bis Oktober verwandelt sich der Tarangire in ein Paradies für Elefantenliebhaber. Die riesigen Herden – manchmal über 300 Tiere auf einmal – ziehen durch die Landschaft und sammeln sich um den namensgebenden Tarangire-Fluss, der dann eine der wenigen verbliebenen Wasserquellen ist. Neben Elefanten tummeln sich hier auch zahlreiche Giraffen, Büffel und große Raubkatzen, und die mächtigen Baobab-Bäume verleihen dem Park eine besonders eindrucksvolle Kulisse.
Schimpansen Tracking Tansania

Das Schimpansen Tracking in Tansania gilt noch immer als absoluter Geheimtipp – ein Abenteuer abseits der klassischen Safari Routen. In der großen Trockenzeit (Juli bis Oktober) lassen sich die Schimpansen besonders gut finden, da sie sich oft in den unteren Regionen des Waldes aufhalten und die Wege trocken und gut begehbar sind. Auch die kleine Trockenzeit (Dezember bis Februar) bietet hervorragende Bedingungen: Die Sichtungschancen sind hoch, und die Temperaturen angenehm. Die kleine Regenzeit (November) lohnt sich, wenn Sie nach einem echten Regenwald Erlebnis suchen. Denn dann gibt es tropisches Klima und reichlich Nahrung, sodass die Tiere aktiv und in größeren Gruppen auffindbar sind. Das Tracking führt Sie zu Fuß tief in den Regenwald, wo Sie die intelligenten Menschenaffen aus nächster Nähe erleben können.
Wenn tropischer Regenwald und Primaten ihr Interesse geweckt haben, dann schauen Sie in unsere Blogartikel zu Ruanda und Uganda rein!
Ngorongroro Krater - ein ganzjähriges Highlight

Der Ngorongoro-Krater ist ein ganzjähriges Naturwunder Afrikas – und ein absolutes Safari-Highlight. Durch seine geschützte Lage beherbergt der Kraterboden eine enorme Vielfalt an Wildtieren, die dauerhaft hier leben: Löwen, Elefanten, Büffel, Hyänen, Flusspferde und mit etwas Glück auch das seltene Spitzmaulnashorn. Die dichte Tierpopulation sorgt dafür, dass Besucher zu jeder Jahreszeit großartige Sichtungen genießen können. Besonders reizvoll ist die Trockenzeit von Juni bis Oktober, wenn die Tiere sich um die Wasserstellen sammeln. Doch auch während der Regenzeit verwandelt sich der Krater in ein sattgrünes Paradies, und verwandelt den Krater in eine einzigartige Kulisse.
Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten und Nationalparks Tansanias in unserem Blogpost, um auf Ihrer Rundreise nichts zu verpassen.
Vor- und Nachteile der Reisezeiten in Tansania
Die Regen- und Trockenzeiten haben jeweils ihre Vor- und Nachteile, die für Ihre individuelle Planung entscheidend sein können.
Große Trockenzeit:
Vorteile:
- Wildtiere leichter zu finden (versammeln sich an Wasserstellen)
- Beste Sichtung der Great Migration & Flussüberquerungen
- Angenehme Temperaturen, meist regenfreie Tage, klarer Himmel, tolle Fotobedingungen
- Gute Straßenverhältnisse & einfache Pirschfahrten
- Beste Zeit für Kilimandscharo Besteigung
Nachteile:
- Höhere Preise für Unterkünfte & Touren
- Frühzeitige Buchung nötig
- Mehr Touristen, teils belebtere Parks
Große Regenzeit:
Vorteile:
- Üppige, grüne Landschaft & blühende Natur
- Hervorragende Vogelbeobachtungen
- Weniger Touristen, ruhigeres Safari-Erlebnis
- Niedrigere Preise für Unterkünfte & Toure
- Tierbeobachtungen weiterhin gut (v. a. in den nördlichen Parks)
Nachteile:
- Teilweise schwer befahrbare Straßen
- Häufige Regenschauer (vor allem nachmittags)
- Einige Lodges und Aktivitäten schließen
In den Nebensaisons (kleine Trocken- und Regenzeit) haben Sie vor allem die Vorteile, dass die Preise für Unterkünfte und Aktivitäten meist günstiger und weniger besucht sind. Allerdings kann der Niederschlag die Pläne beeinträchtigen, doch wenn man flexibel plant, stört auch das nicht.
Entdecken Sie hier die schönsten Lodges und Camps in Tansania und buchen sie frühzeitig, um Ihre Traumlodge zu sichern.
Beste Reisezeit für Sansibar

Sansibar bietet traumhafte Strände am indischen Ozean, was perfekt mit einer spannenden Safari in Tansania kombiniert werden kann. Mehr zu Kombinationen von Safari und Strand in Afrika erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub auf Sansibar ist die Trockenzeit zwischen Juni und Oktober, wenn das Wetter trocken und sonnig ist. Hier sind die Temperaturen angenehm warm bei etwa 25 bis 30 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit relativ niedrig. Die Insel bietet in dieser Zeit ideale Bedingungen für Aktivitäten wie Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Auch von Dezember bis Februar, die kleine Trockenperiode, ist Sansibar ein attraktives Ziel, da hier ähnliche Bedingungen herrschen. Wer die Insel in einer ruhigeren Zeit besuchen möchte, kann auch die Übergangsmonate der Regenzeit in Betracht ziehen. Abgesehen von kleinen Schauern können Sie in dieser Zeit ebenso schöne Strandtage genießen.
In unserem Blogpost über die schönsten Strände Sansibars finden Sie heraus, welcher Strand auf Sansibar am besten zu Ihnen passt.
Fazit: Wann ist IHRE beste Reisezeit?
Tansania bietet zu jeder Jahreszeit besondere Erlebnisse. Für klassische Safaris und die Große Migration ist die Trockenzeit (Juli bis Oktober) unschlagbar. Wer gerne Jungtiere sehen möchte und das grüne, lebendige Tansania liebt, sollten sollte Januar bis März wählen. Und wer ein paar ruhige Momente sucht, findet diese in der Regenzeit.
Unser Tipp: Lassen Sie sich nicht nur von der „perfekten“ Saison leiten, sondern gestalten Sie jetzt Ihre Reise nach eigenen Bedürfnissen! Bei der individuellen und unverbindlichen Planung helfen wir Ihnen gerne weiter. Zum Kontaktformular